Typische Fallen vermeiden
Nach über 200 durchgeführten Budgetprüfungen in verschiedenen Unternehmen zeigen sich immer wieder dieselben Stolpersteine. Die häufigsten Fehler lassen sich jedoch mit einfachen Vorsichtsmaßnahmen verhindern.
Besonders tückisch ist die Versuchung, nur auf negative Abweichungen zu schauen. Positive Abweichungen können ebenso aufschlussreich sein - sie zeigen oft verschobene Projekte oder übervorsichtige Planungen auf.
Ein weiterer kritischer Punkt: Kommunikation mit den Abteilungsleitern. Stellen Sie offene Fragen statt Vorwürfe zu formulieren. "Können Sie mir die Abweichung bei den Reisekosten erklären?" funktioniert besser als "Warum haben Sie das Budget überzogen?"
Denken Sie daran, dass hinter jeder Zahl Menschen und Entscheidungen stehen. Eine gute Budgetprüfung deckt nicht nur Abweichungen auf, sondern hilft dabei, die Ursachen zu verstehen und zukünftige Planungen zu verbessern.